Der Zwischenspeicher von TYPO3

Das TYPO3 Caching‐Konzept
TYPO3 ist dynamisch und alle Inhalte werden in Datenbanken gehalten und „auf Abruf“
entsprechend ausgeliefert.

Damit bei jedem Aufruf nicht alle Daten erneut abgerufen werden müssen, erstellt TYPO3 einen Zwischenspeicher aus dem nicht veränderte Daten direkt ausgeliefert werden. Das erhöht die Geschwindigkeit einer Webseite enorm. 

Leider kann dieses Zwischenspeichern auch zu Problemen führen, z.B. Sie machen eine Änderung im Backend von TYPO3 und schauen sich dann die Webseite im Frontend an. Ggf. sehen Sie die Änderungen nicht, da TYPO3 einen zwischengespeicherten Inhalt ausliefert. 

Für diesen Fall stellt TYPO3 eine Funktion im Backend bereit, wo Sie die Zwischengespeicherten Inhalte löschen können. 

Mit Klick auf diesen Button erscheint das Zwischenspeicher-Menü, dort können Sie den Seitencache löschen, ggf. auch alle Caches. In der Regel reicht aber der erste Eintrag aus, um die  gemachten Änderungen im Frontend sehen zu können. 

PROBLEM der Browser Zwischenspeicher!

 

Sollten Ihre Änderungen immer noch nicht auf Ihrer Webseite sichtbar sein, kann auch der verwendete Browser (Internet-Explorer, Safari, Google Chrome, Mozilla Firefox oder andere..) das Problem verursachen. 

Jeder Browser speichert beim Besuch von Webseiten die aufgerufenden Daten in einem Zwischenspeicher, je nach Einstellung Ihres Browsers werden ggf. nicht die aktuellen Webseiten-Daten abgerufen. 

Hier helfen die u.a. Tastenkombinationen, damit wird dem Browser mitgeteilt, dass er die Webseite komplett neu abrufen soll. 

Cache leeren in einem Browser (Tastenkombination)

  • Firefox: Strg + F5 (win) Strg + Umschalt + R (win) ...
  • Chrome: Strg + F5. Umschalt + F5.
  • Safari: Strg + Alt + E (win) CMD + Alt + E (mac)
  • Internet Explorer. Strg + Umschalt + Entf (auch bei Firefox und Chrome)

Cache leeren Mobilgeräte

Bei Mobilgeräten müssen Sie in die jeweiligen Einstellungen vom Browser gehen und unter Datenschutz, Browserdaten löschen schauen. (Google Chrome).